• Friedrich-Gymnasium
  • Neuigkeiten
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Schule
    • Gliederung Schulprogramm
    • Demokratische Schule
  • Schulorganisation
    • Hausordnung
    • Fernbleiben vom Unterricht / Sportbefreiung
    • Termine und Pläne
  • Unterrichtsfächer
    • Aufgabenfeld I
    • Aufgabenfeld II
    • Aufgabenfeld III
    • Sport
    • Stundentafel LuBK
    • Stundentafel 7-10
    • Leistungsbewertung
  • Kurswahlen Si und SII
    • Wahlpflichtkurse SI
    • Kurswahl SII
    • Seminarkurse Sek II
  • Aufnahmeverfahren
    • Fragen zur gymnasialen Eignung
    • Aufnahme Ü5
      • Eignung LuBK
      • Zeitplan Ü5
    • Aufnahme Ü7
      • Eignung Ü7
      • Zeitplan Ü7
  • Berufsorientierung
  • Schulgeschichte
  • Schulprojekt: Sport in Luckenwalde
  • Aufgabenfeld I
  • Aufgabenfeld II
  • Aufgabenfeld III
  • Sport
  • Stundentafel LuBK
  • Stundentafel 7-10
  • Leistungsbewertung

Religion

Evangelischer Religionsunterricht

Anmeldelink zum Evangelischen Religionsunterricht

Hey ihr alle da draußen! Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, was Religion für euch bedeutet? Vielleicht seid ihr bereits in einer bestimmten Religion aufgewachsen oder habt ihr euch erst kürzlich damit auseinandergesetzt. Wie auch immer eure Beziehung zur Religion aussieht, unser Religionsunterricht am Gymnasium bietet euch die Möglichkeit, tiefer in das Thema einzutauchen und euch eure eigenen Gedanken und Meinungen zu bilden.

ALLE sind im Reli willkommen. Atheist*innen, Muslim*innen, Christ*innen, Suchende, Glaubende, Zweifelnde. Ziel ist NICHT, dass ihr am Ende Christ*in werdet. Wir werden auch nicht miteinander beten, dafür sind z.B. Konfer und Freizeiten der Religionsgemeinschaften da. Ziel IST, dass ihr im Reli versteht und diskutieren lernt, was Religionen verbindet und unterscheidet. Und das soll Spaß machen. Ich glaube daran, dass ihr am besten durch Erleben und Diskutieren lernt. Deshalb arbeiten wir im Unterricht viel mit praktischen Aufgaben und Gruppenarbeit. Ihr werdet lernen, Symbole und Zeichen zu deuten, um besser zu verstehen, was sie bedeuten und welche Rolle sie in verschiedenen Religionen spielen.

Aber der Religionsunterricht ist nicht nur dazu da, um Wissen zu vermitteln. Wir möchten, dass ihr sprachfähig werdet und euch sicher fühlt, eure eigenen Gedanken und Überzeugungen auszudrücken. Deshalb werdet ihr regelmäßig eure Arbeitsergebnisse präsentieren und euch gegenseitig Feedback geben. Wir glauben daran, dass es wichtig ist, sich in einer Gruppe auszutauschen und andere Perspektiven kennenzulernen. Egal, ob ihr bereits eine bestimmte Religion habt oder euch einfach nur für das Thema interessiert, der Religionsunterricht am Gymnasium bietet euch eine spannende Möglichkeit, euch weiterzubilden und neue Perspektiven zu entdecken. Wir freuen uns darauf, mit euch zusammen zu lernen!

Seit 2023 gibt es einen gemeinsamen Kurs 5te+6te Klasse

Die Themen sind jährlich abwechselnd:

  • Wie Reli geht
  • Große Fragen des Lebens
  • Die anderen und ich
  • Gott auf der Spur: Schöpfung
  • Kreativ sein und Wesen erschaffen
  • Vorstellungen vom Göttlichen
  • Judentum - Grundlagen
  • Jesus war Jude – die Jesus-Story
  • Entstehung der Bibel
  • Sich in der Bibel zurechtfinden
  • Judentum und Bibel: 10 Gebote
  • Aufmerksam sein
  • Besuch eines religiösen Gebäudes (Moschee oder Synagoge)
  • Was tun Menschen, wenn sie glauben?
  • das Göttliche im Menschen entdecken
  • Habe ich eine Seele?
  • Advent und Weihnachten
  • Freundschaft
  • Ostern
  • wenn Gott sich den Menschen zeigt
  • wie Muslime von Gott reden
  • Die Jesus-Story



Ab der 7ten Klasse gibt es einen Querblick auf Glaubens- und Ethikthemen, darunter:

  • Regeln und Gebote
  • Weltreligionen und Glaubensräume
  • Was ist die Zeit?
  • Alles hat seine Zeit (Pred 3)
  • Tod, Sterben, und danach
  • Eschatologie und Vorstellungen vom Ende der Welt
  • Man muss auch Nein sagen können!
  • Muss ich tun, was andere sagen?
  • glauben Juden, Christen und Muslime an denselben Gott?

Lehrkräfte:

Klasse 5-7 - Hr Steinker (jonathan.steinker@kkzf.de)
Klassen 8 und 9 - Fr Kreißler (kreissler.margret@web.de)

Datenschutz
Impressum