• Friedrich-Gymnasium
  • Neuigkeiten
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Schule
    • Gliederung Schulprogramm
    • Demokratische Schule
  • Schulorganisation
    • Hausordnung
    • Fernbleiben vom Unterricht / Sportbefreiung
    • Termine und Pläne
  • Unterrichtsfächer
    • Aufgabenfeld I
    • Aufgabenfeld II
    • Aufgabenfeld III
    • Sport
    • Stundentafel LuBK
    • Stundentafel 7-10
    • Leistungsbewertung
  • Kurswahlen Si und SII
    • Wahlpflichtkurse SI
    • Kurswahl SII
    • Seminarkurse Sek II
  • Aufnahmeverfahren
    • Fragen zur gymnasialen Eignung
    • Aufnahme Ü5
      • Eignung LuBK
      • Zeitplan Ü5
    • Aufnahme Ü7
      • Eignung Ü7
      • Zeitplan Ü7
  • Berufsorientierung
  • Schulgeschichte
  • Schulprojekt: Sport in Luckenwalde
  • Wahlpflichtkurse SI
  • Kurswahl SII
  • Seminarkurse Sek II

Kurswahl SII

Kurswahlen zur gymnasialen Oberstufe

Was ist zu beachten:

• Der Unterricht in der Jahrgangsstufe 11 findet in Kursen statt.

• Tutor/-in (Klassenlehrkraft) wird ein Leistungskurslehrer/-in.

• Die Fächer werden in drei Aufgabenfelder eingeteilt.

1. sprachliches–künstlerisches Aufgabenfeld:  
Deutsch, Fremdsprachen, Kunst, Musik und Darstellendes Spiel

2. gesellschaftliches Aufgabenfeld:
Pol. Bildung, Geschichte, Geografie und Wirtschaftswissenschaft

3. mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld:
Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik

Sport gehört zu keinem Aufgabenfeld

• Überlegungen zu den vier Abiturfächern sollten in die Kurswahl einfließen, denn aus jedem Aufgabenfeld muss ein Abiturprüfungsfach gewählt werden und zwei der Fächer Deutsch, Mathematik, Fremdsprache müssen unter den vier Abiturprüfungsfächern sein.

• Alle Schüler/-innen wählen zwei Leistungskurse, sieben Grundkurse und
einen Seminarkurs. Ein zusätzlicher Kurs ist möglich.

Grund-und Leistungskurse können nur aus den in der Jahrgansstufe 10 belegten Fächern gewählt werden.

Im Seminarkurs wird projektbezogen 4 Halbjahre lang gearbeitet.  

Das 3. Halbjahr schließt mit einer Seminararbeit ab, die im 4. Halbjahr mündlich verteidigt wird.

• Die Einrichtung der Kurse hängt von der Anzahl der Schüler/-innen ab.

• Alle Schüler/-innen wählen sieben Klausurfächer, unter denen müssen
Deutsch, Fremdsprache, Mathematik, eine Naturwissenschaft und eine Gesellschaftswissenschaft sein (Leistungskurse sind Pflichtklausuren).

Formular für die Kurswahl SII
Übergang zur Jahrgangsstufe 11 - Hinweise.pdf (619,6 kB)
Verordnung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe und über die Abiturprüfung (Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung - GOSTV)
Verwaltungsvorschriften zur Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (VV-GOSTV)
Datenschutz
Impressum