• Friedrich-Gymnasium
  • Neuigkeiten
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Schule
    • Gliederung Schulprogramm
    • Demokratische Schule
  • Schulorganisation
    • Hausordnung
    • Fernbleiben vom Unterricht / Sportbefreiung
    • Termine und Pläne
  • Unterrichtsfächer
    • Aufgabenfeld I
    • Aufgabenfeld II
    • Aufgabenfeld III
    • Sport
    • Stundentafel LuBK
    • Stundentafel 7-10
    • Leistungsbewertung
  • Kurswahlen Si und SII
    • Wahlpflichtkurse SI
    • Kurswahl SII
    • Seminarkurse Sek II
  • Aufnahmeverfahren
    • Fragen zur gymnasialen Eignung
    • Aufnahme Ü5
      • Eignung LuBK
      • Zeitplan Ü5
    • Aufnahme Ü7
      • Eignung Ü7
      • Zeitplan Ü7
  • Berufsorientierung
  • Schulgeschichte
  • Schulprojekt: Sport in Luckenwalde
  • Fragen zur gymnasialen Eignung
  • Aufnahme Ü5
    • Eignung LuBK
    • Zeitplan Ü5
  • Aufnahme Ü7
    • Eignung Ü7
    • Zeitplan Ü7

Zeitplan Ü7

Übergangsverfahren von der Jahrgangsstufe 6 in die Jahrgangsstufe 7 zum Schuljahr 2025/2026

Das Aufnahmeverfahren wird durch die jeweilige Grundschule vorbereitet und die Anmeldeformulare werden auch durch die Grundschule entgegengenommen und in die weitere Bearbeitung geführt.

Im Bildungsgang zur allgemeinen Hochschulreife an einem Gymnasium müssen die Schülerinnen und Schüler neben Englisch eine zweite Fremdsprache belegen. Zur Auswahl stehen am Friedrich-Gymnasium Latein und Französisch.

Die Wahl der zweiten Fremdsprache erfolgt auf dem Anmeldeformular. Die neuen Klassen werden nach der Wahl der Fremdsprache gebildet. Somit gibt es Klassen mit Französisch bzw. mit Latein.

Wünsche, wer mit wem in eine Klasse möchte, können auf dem Anmeldeformular unter Bemerkungen/ Hinweise, geäußert werden.

Die Schülerinnen und Schüler, die eine Eignungsprüfung ablegen müssen, werden durch das Staatliche Schulamt Brandenburg eingeladen.

Zeitplan Ü7 für das Schuljahr 2025/26.pdf (177,43 kB)
Übersicht Ablauf Übergangsverfahren.pdf (152.78 kB)
An wen muss ich mich wenden?.pdf (214.92 kB)
Datenschutz
Impressum