• Friedrich-Gymnasium
  • Neuigkeiten
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Schule
    • Gliederung Schulprogramm
    • Demokratische Schule
  • Schulorganisation
    • Hausordnung
    • Fernbleiben vom Unterricht / Sportbefreiung
    • Termine und Pläne
  • Unterrichtsfächer
    • Aufgabenfeld I
    • Aufgabenfeld II
    • Aufgabenfeld III
    • Sport
    • Stundentafel LuBK
    • Stundentafel 7-10
    • Leistungsbewertung
  • Kurswahlen Si und SII
    • Wahlpflichtkurse SI
    • Kurswahl SII
    • Seminarkurse Sek II
  • Aufnahmeverfahren
    • Fragen zur gymnasialen Eignung
    • Aufnahme Ü5
      • Eignung LuBK
      • Zeitplan Ü5
    • Aufnahme Ü7
      • Eignung Ü7
      • Zeitplan Ü7
  • Berufsorientierung
  • Schulgeschichte
  • Schulprojekt: Sport in Luckenwalde
  • Leitbild der Schule
  • Gliederung Schulprogramm
  • Demokratische Schule

Leitbild der Schule

Leitbild des Friedrich-Gymnasiums Luckenwalde

Das Friedrich-Gymnasium Luckenwalde steht in der Tradition aufgeklärten Denkens und Handelns im Sinne seines Namensgebers Friedrich II. Wir bewahren und leben Werte wie Weltoffenheit, Toleranz, Fleiß und Beharrlichkeit, die in einer modernen Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind.

Als Bildungsstätte mit einem breiten Fächerspektrum vermitteln wir fundierte Kenntnisse und wesentliche Kompetenzen, die unsere Schülerinnen und Schüler befähigen, die allgemeine Hochschulreife zu erlangen und sich in einer globalisierten, digitalen Welt erfolgreich zu behaupten.

Unser Lehren und Lernen ist geprägt von gegenseitiger Achtung, Fairness und einem respektvollen Miteinander aller Beteiligten. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der modernen Gesellschaft vor, indem wir sie nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung stärken. Dabei fördern wir Medienkompetenz, kritisch-reflektiertes Denken und verantwortungsbewusstes Handeln im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften und der Gemeinschaft schaffen wir ein Umfeld, das Lernen als lebenslangen Prozess versteht und die Schüler in ihrer individuellen Entwicklung bestmöglich unterstützt.

Datenschutz
Impressum