• Friedrich-Gymnasium
  • Neuigkeiten
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Schule
    • Gliederung Schulprogramm
    • Demokratische Schule
  • Unterrichtsfächer
    • Aufgabenfeld I
    • Aufgabenfeld II
    • Aufgabenfeld III
    • Sport
    • Stundentafel LuBK
    • Stundentafel 7-10
    • Leistungsbewertung
  • Kurswahlen Si und SII
    • Wahlpflichtkurse SI
    • Kurswahl SII
  • Aufnahmeverfahren
    • Fragen zur Eignung allg.
    • Aufnahme Ü5
      • Eignung LuBK
      • Zeitplan Ü5
    • Aufnahme Ü7
      • Eignung Ü7
      • Zeitplan Ü7
  • Berufsorientierung
  • Schulrundgang
  • Schulgeschichte
  • Termine und Pläne
  • Fernbleiben vom Unterricht
  • Fragen zur Eignung allg.
  • Aufnahme Ü5
    • Eignung LuBK
    • Zeitplan Ü5
  • Aufnahme Ü7
    • Eignung Ü7
    • Zeitplan Ü7

Aufnahmeverfahren

Eine Aufnahme an einem Gymnasium erfolgt im Regelfall nach der Jahrgangsstufe 6 mit dem Ende der Grundschule.

Die Schullaufbahn endet nach sechs Jahren mit dem Abitur nach 12 Schuljahren.

Für die Förderung von Begabungen ist davon abweichend an ausgewählten Schulen der Übergang nach der Jahrgangsstufe 4 in eine Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK) möglich.

Auch in diesem Fall dauert die Schullaufbahn 12 Jahre.

Übergang in die Sekundarstufe I
MBJS

Bis zum Beginn der Jahrgangsstufe 9 ist der Übergang an ein Gymnasium aus einer anderen Schulform möglich (§9 Verordnung über die Bildungsgänge in der Sekundarstufe I (Sekundarstufe I-Verordnung - Sek I-V).

Datenschutz
Impressum