• Friedrich-Gymnasium
  • Neuigkeiten
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Schule
    • Gliederung Schulprogramm
    • Demokratische Schule
  • Schulorganisation
    • Hausordnung
    • Fernbleiben vom Unterricht / Sportbefreiung
    • Termine und Pläne
  • Unterrichtsfächer
    • Aufgabenfeld I
    • Aufgabenfeld II
    • Aufgabenfeld III
    • Sport
    • Stundentafel LuBK
    • Stundentafel 7-10
    • Leistungsbewertung
  • Kurswahlen Si und SII
    • Wahlpflichtkurse SI
    • Kurswahl SII
    • Seminarkurse Sek II
  • Aufnahmeverfahren
    • Fragen zur gymnasialen Eignung
    • Aufnahme Ü5
      • Eignung LuBK
      • Zeitplan Ü5
    • Aufnahme Ü7
      • Eignung Ü7
      • Zeitplan Ü7
  • Berufsorientierung
  • Schulgeschichte
  • Schulprojekt: Sport in Luckenwalde
  • Aufgabenfeld I
  • Aufgabenfeld II
  • Aufgabenfeld III
  • Sport
  • Stundentafel LuBK
  • Stundentafel 7-10
  • Leistungsbewertung

Erdkunde

Fachbereich Erdkunde

Vorstellung ErdkundeDies ist ein externer Link. Durch Betätigen wechseln Sie in den Verantwortungsbereich eines anderen Anbieters.

Geografie...

  • ist eine Sammelwissenschaft, die Inhalte aus allen natur- und gesellschaftlichen Wissenschaften vereint
  • hat hohes Potential, dein Lieblingsfach zu werden
  • ist eine Gesellschaftswissenschaft mit naturwissenschaftlichen Anteilen

Sekundarstufe 1

Themen im Unterricht:

  • Klasse 7 (1 Stunde pro Woche): Einführung, Leben in Risikoräumen, Migration und Bevölkerung
  • Klasse 8 (1 Stunde pro Woche):Vielfalt der Erde, Armut und Reichtum
  • Klasse 9 (1 Stunde pro Woche): Klimawandel und Klimaschutz,Umgang mit Ressourcen
  • Klasse 10 ( 2 Stunden pro Woche): Globalisierung, Europa

Beispielthemen im Wahlpflichtunterricht 9 und 10 (je 2 Stunden pro Woche)

  • Gesteinskunde in der Region
  • Das Weltmeer
  • Städte – heute und morgen
  • Raumanalysen
  • Aktuelle raumrelevante Probleme in der Welt
  • Klima an der Schule

oder ....

       Projekte in Zusammenarbeit mit einem örtlichen Partner

       => Immer nach deiner Neigung

Sekundarstufe 2

Die Kurse in der 11. und 12. Klasse

Leistungskurs a 5 Stunden bzw. Grundkurs a 3 Stunden pro Woche

Q1 Siedlungsentwicklung und Raumplanung
Q2 Europa- Raumstrukturen im Wandel
Q3 Leben in der „Einen Welt“ – „Entwicklungsländer im Wandel
Q4 Ausgewählte Weltwirtschaftsregionen im Wandel

Form der Klausur: Problemerörterung mit Material

Klausuren in der Oberstufe

Konkrete, immer wiederkehrende Aufgabenstruktur
Materialgestützte Darstellung

Auswerten der Materialien fast bei jedem als mindestens ausreichende Basis - Sehr gute Leistung bei gutem Darstellungsvermögen von Zusammenhängen

Der Seminarkurs Geographie

Der Seminarkurs Geographie wird in der Form zur Studien- und Berufsorientierung angeboten.

Ziele:

  • Berufswahl- und Berufsweltkompetenz
  • Förderung der Selbst- und Sozialkompetenzen
  • praxisnahe Erfahrungen mit außerschulischen Partnern

Ergebnis ist die Durchführung eines Events - keine Facharbeit
(kann aber auf Wunsch auch integriert werden)

Bevorzugte Form des Fachbereichs Geographie: Projektarbeit

Unsere Partner:

  • Stadtverwaltung Luckenwalde/Stadtplanungsamt
  • TU Berlin/Universitätsbibliothek und
  • Institute für Stadt- und Regionalplanung und Architektur
  • Quartiersmanagment Röthegraben/Volkssolidarität
  • Die Luckenwalder Wohnungsgesellschaft
  • Unabhängiges Institut für Umweltfragen Berlin

    Bisher 6malige Erfahrung bei der Durchführung

Was so passiert ist:

Der Tag der Offenen Tür am 14.01.2023

Viel Andrang
viele interessante Gespräche
zweimal ein wunderschöner Vulkanausbruch
Der Seminarkurs mit Vorträgen:
Anbindung der Flaeming-Skate
Sanierungsprojekt Burg
Leerstandsanalyse zum Boulevard
Baubegleitung Dahmer Straße 8

Projekttage am 30.05.- 01.06.2023

Besuch im energieautarken Dorf Feldheim mit allen 9. Klassen

Viele Mitmach- und Wissensaufgaben

Wir erfahren, dass es hier einen riesigen Batteriespeicher in der Scheune gibt, dass Windräder an der Gondel über einen Meter schwingen, dass Biogasanlagen auch mit Roggen gefüttert werden, dass die Solarzellen sich hier nach dem Sonnenstand richten und vieles mehr.

Fazit: ein interessanter Tag bei sehr freundlichen und informierten Leuten

Datenschutz
Impressum